1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Fexira GmbH. Wir
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien
personenbezogener Daten. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung
stellen, als auch Informationen, die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste erfasst
werden.
Personenbezogene Daten
Name, Vorname und Anrede
E-Mail-Adresse und Telefonnummer
Postanschrift und Geburtsdatum
Berufliche Angaben und Einkommensinformationen
Legitimationsdaten und Ausweisdokumente
Technische Daten
IP-Adresse und Browserinformationen
Betriebssystem und Geräteinformationen
Zugriffszeiten und besuchte Seiten
Cookies und ähnliche Technologien
Referrer-URL und Clickstream-Daten
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den nachfolgend
beschriebenen Zwecken und nur auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen. Eine
Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nur statt, wenn diese mit den ursprünglichen
Zwecken vereinbar sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Bereitstellung der Lernplattform |
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Bis zur Vertragsbeendigung |
Kundenbetreuung und Support |
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO) |
3 Jahre nach letztem Kontakt |
Marketing und Newsletter |
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Bis zum Widerruf |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO) |
10 Jahre |
4. Datenübermittlung und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn
dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes
Interesse an der Übermittlung haben oder Sie eingewilligt haben. Dabei arbeiten wir
ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben.
Kategorien von Empfängern
IT-Dienstleister und Hosting-Provider
Zahlungsdienstleister und Finanzinstitute
Marketing- und Analysedienstleister
Rechtsanwälte und Steuerberater
Behörden und Aufsichtsstellen (bei gesetzlicher Verpflichtung)
Wichtiger Hinweis: Bei der Übermittlung
von Daten in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher,
dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von
Standardvertragsklauseln.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und in der Regel innerhalb eines Monats.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer
Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über
Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie
jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Teilen Sie uns Änderungen einfach
mit.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die
Löschung Ihrer Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten nicht mehr erforderlich
sind.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung
verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt
haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem
strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu
lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter
Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung gilt ein unbedingtes
Widerspruchsrecht.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische
und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem
Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Verschlüsselung sensibler Daten in der Datenbank
Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrolle
Organisatorische Maßnahmen
Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Strenge Zugriffsbeschränkungen nach Need-to-know-Prinzip
Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu
gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die
auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in
Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende
Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie
ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website,
erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder
von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf
Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend
für den einzelnen Benutzer sind. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.
8. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich
keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir feststellen, dass
wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung der
Erziehungsberechtigten erhalten haben, werden wir diese Informationen umgehend löschen.
Falls Sie feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten
übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Eltern und Erziehungsberechtigte
sind aufgefordert, die Online-Aktivitäten ihrer Kinder zu überwachen und zu
kontrollieren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei
Änderungen unserer Dienste angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie
stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder über
einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang
mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am
Anfang dieser Erklärung.
10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige
Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Dennoch möchten wir Sie ermutigen, sich zunächst direkt an uns zu wenden, falls Sie
Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir sind stets bemüht,
Ihre Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.